Nach Unabhängigkeitsreferendum fürchten Bischöfe Folgen für christliche Siedlungsgebiete
Kirche in Not
„Back to the Roots“: Irakische Christen kehren nach Ninive zurück
KiN unterstützt den Wiederaufbau christlicher Dörfer in der Ninive-Ebene
Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
Am Mittwoch, dem 18. Oktober, um 9.00 Uhr Ortszeit
Irak: Sich mit dem Nachbarn versöhnen
Mehr als 2500 christliche Familien in die Ninive-Ebene zurückgekehrt
Die Wunden von Aleppo heilen
„Kirche in Not“ unterstützt eines der wenigen intakten Krankenhäuser
Philippinen: Entweihte Kathedrale zurückerobert
Über 50 Geiseln noch in der Gewalt von Islamisten
Zentralafrikanische Republik: 40 Tote bei Anschlag auf Missionsstation
„Wir gehen durch die Wüste. Aber verlieren nicht die Hoffnung“
Aleppo: Nicht einmal Ruhe für die Toten
Mehrere Bomben haben die christlichen Friedhöfe getroffen
Irak: „Mossul ist komplett zerstört“
Erzbischof berichtet über die Situation nach Befreiung vom IS
Sudan: Chance auf ein besseres Leben
Das Schulwesen ist eine der Säulen der Kirche des Sudan – KIRCHE IN NOT unterstützt sie dabei
Wieder ein Priester im Bundesstaat Mexiko ermordet
Mexiko ist zum neunten Mal in Folge das weltweit gefährlichste Land, um das Priesteramt auszuüben
Spenden-Rekord für «Kirche in Not»
Im vergangenen Jahr wurden 5.303 Projekte in 148 Ländern finanziert
Aleppo: “Ein Tropfen Milch”
„Kinder sind die Zukunft. Wir möchten ihnen helfen, damit sie gesund aufwachsen.”
Irak: „Christina wurde ein neues Leben geschenkt“
Sechsjähriges Mädchen drei Jahre durch IS verschleppt — Priester berichtet über Rückkehr
Sudan: „Wir haben nicht genug, um die Kinder zu ernähren“
Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Christen, die eine Minderheit von etwa drei Prozent der Bevölkerung stellen
Irak: „Wir möchten sobald wie möglich zurückkehren“
Ordensfrauen wollen Klosterleben in der Ninive-Ebene wiederaufnehmen
Irak: „Die Rückkehr ist noch schwieriger als die Flucht“
Wiederaufbau zerstörter christlicher Dörfer läuft an
Kirche in Not: Jubiläumswallfahrt nach Einsiedeln
Das Hilfswerk feiert am Sonntag, dem 21. Mai 2017, sein 70jähriges Bestehen an diesem Gnadenort
„Keine faulen Kompromisse“
Emeritierter Bischof von Hongkong über die Lage der Kirche in China
Irak: In der Ninive-Ebene beginnt der Wiederaufbau
KiN weiht am heutigen Montag drei Baustellen in den Orten Bartella, Karamless und Karakosch ein
Msgr. László Wonerth aus Rumänien zu Besuch in der Schweiz
Der Geistliche reist als Gast des Hilfswerks «Kirche in Not» in verschiedene Pfarreien
Weihbischof Schneider aus Kasachstan besucht die Schweiz und Liechtenstein
Die Kirche des riesigen Landes ist auf Unterstützung angewiesen
„Wenn eine Gesellschaft ihre eigenen Werte verdammt, ist sie dem Untergang geweiht“
Robert Kardinal Sarah im Interview mit „Kirche in Not“
Ninive-Ebene: Christliche Kirchen wollen zerstörte Dörfer gemeinsam wieder aufbauen
Der syrisch-katholische Bischof, der chaldäisch-katholische Bischof und zwei syrisch-orthodoxe Bischöfe unterzeichneten eine Vereinbarung in Erbil
Irak: Über 12 000 Wohnhäuser in christlichen Dörfern zerstört
Studie von „Kirche in Not“
Syrischer Priester in Zürich
Pater Georges Aboud wirkt in Damaskus als Vikar in der Pfarrei St. Cyrill und ist Oberrichter des Patriarchates in Damaskus