Seit dem Sturz Saddam Husseins haben Angriffe auf Aktivitäten zugenommen, die als „unmoralisch“ gelten
Verfolgte Christen
Irak: Chaldäischer Patriarch kündigt für 2017 ein „Jahr des Friedens“ an
Die Initiative wurde am Dienstag in Ankawa von Louis Raphael I. Sako beim ökumenischen Gebet für die Befreiung Mossuls bekanntgegeben
Pakistan: Parlament debattiert über zwei Gesetzentwürfe zugunsten religiöser Minderheiten
Der Vorsitzende des „Centre for Social Justice“, Peter Jacob, spricht von einer „positiven Entwicklung“
„Der Staat hält die Menschen wie Kinder“
Interview mit der Juristin, Politikerin und Theologin Gudrun Kugler
Anhaltend viele Fälle religiös motivierter Gewalt in deutschen Flüchtlingsheimen
Pressekonferenz in Berlin zum neuen Bericht von „Open Doors“ und weiteren Hilfsorganisationen
Asia Bibi muss noch länger auf Entscheidung warten
Seit sieben Jahren sitzt sie hinter Gittern
„Wir werden euch nicht im Stich lassen“
Botschaft der CCEE-Vollversammlung zur Verfolgung der Christen, 9. Oktober 2016
Pakistan: Medienbehörde erklärt elf christliche TV-Sender für „illegal“
Beschluss sei ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit, so der Kamillianerpater Mushtaq Anjum
Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen: Endlich straffällige IS-Anhänger vor Gericht bringen
Stiftung bildet in Frankfurt neuen Vorstand
Gewalt durch Hindu-Fanatiker nimmt in Indien zu
In der ersten Hälfte dieses Jahres kam es zu mindestens 134 Gewaltfällen gegen Christen, im Vergleich zu 147 im Jahr 2014 und 177 im 2015
Mutiger Bischof Zhu Weifang in China gestorben
Er erlag im Alter von 90 Jahren einem Krebsleiden
Augsburg: Kundgebung für verfolgte Christen mit Bundestagsvizepräsident
Kreuzweg im Hohen Dom
Pakistan: Im Oktober Anhörung im Blasphemiefall Asia Bibi
Die höchste Rechtsinstanz des Landes ließ im Juli vorigen Jahres die Berufung zu und schob die Hinrichtung auf
Freilassung von Christen im Vorfeld des G-20-Gipfels
Im September vorigen Jahres hatten sie versucht die Guankou Kirche zu schützen
Türkei: Mörder von Don Santoro vorzeitig aus der Haft entlassen
Der italienische Priester war am 5. Februar 2006 vom damals 16-jährigen Oguzhan Ayudin in Trabzon erschossen worden
Indien: Viele Opfer der Massaker von Orissa warten auf Gerechtigkeit
Die katholische Kirche des Subkontinentes begeht jährlich am 30. August den „Tag der Märtyrer“
Mutiger indischer Erzbischof Raphael Cheenath aus Orissa verstorben
Der emeritierte Erzbischof von Cuttack-Bhubaneshwar erlag am Sonntag einem Krebsleiden
Kirche in Not•Verfolgte Christen
Philippinen: „Leute haben Angst, in die Kirche zu gehen“
Missionar berichtet über zunehmende islamistische Übergriffe
Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz•Verfolgte Christen
Ägypten: Heisses Pflaster im Nahen Osten
Pressemitteilung von Kirche in Not (Schweiz/Fürstentum Lichtenstein) vom 3. August 2016
Foto und Video vom vermissten Pater Tom aus dem Jemen aufgetaucht
Entführt und verschleppt am 4. März
Islam•Ökumene und Interreligiöser Dialog•Verfolgte Christen
Türkei: Interreligiöse Erklärung zum Putsch
In der Nacht wurden Kirchen angegriffen
Aneeqa Anthony: „Es wird schlimmer“
Interview mit der pakistanischen Menschenrechtsanwältin
Pakistan: Christen von Polizeibeamten misshandelt
„Eine Schande“, so Nasir Saeed, Direktor des CLAAS („Centre for Legal Aid, Assistance and Settlement“)
„Der Rechtsstaat, auf den die Christen vertraut haben, hat in diesen Heimen nicht funktioniert“
Interview mit dem Leiter des Arbeitskreises Flüchtlinge des ZOCD (Zweiter Teil)
„Sie haben es wegen des Mobbings in der Unterkunft nicht mehr ausgehalten“
Interview mit dem Leiter des Arbeitskreises Flüchtlinge des ZOCD (Erster Teil)
Syrien: Kinder beten um Frieden
Gemeinsame Aktion der Kirchen zum „Internationalen Tag des Kindes“
Pfarrer Martens’ Vorwurf: Europa schottet sich ausgerechnet gegenüber christlichen Flüchtlingen ab
Der evangelische Pfarrer bekam am Samstag den Stephanus-Preis von der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen überreicht
„Wir dürfen nicht schweigen“
Geschäftsführerin von „Kirche in Not“ zur gemeinsamen Initiative gegen Diskriminierung von christlichen Flüchtlingen
Indien: Christen fliehen vor Hindufanatikern
Die Gruppe im Bundesstaat Jharkhand ist vor neun Jahren zum Christentum übergetreten
Vatikanvertreter bei der UNO: Die Täter vor Gericht stellen
Rede vom Erzbischof Bernardito Auza beim Kongress „#WeAreN2016“