Schwestern vom Guten Hirten retten Frauen und Mädchen in Damaskus
Welt
EU beschließt Sanktionen gegen iranische Menschenrechtsverletzer
IGFM: Deutschland lässt Transaktions-Bank für Nuklearprogramm gewähren
„Das soziale System muss umgebaut werden und das braucht Zeit”
Soziale Konflikte und Verunsicherung schüren Gewalt in Ägypten
Kuba: Dissident Oscar Elias Biscet ohne Zwangsexil freigelassen
IGFM: Opposition in Kuba hat einen ihrer wichtigsten Köpfe zurück
Muslimbruderschaft in Ägypten: Demokratie ohne Rechtsstaat
Bonner Islaminstitut zur Rückkehr eines islamischen Chefideologen
Kuba: 40 Dissidenten verhaftet
Menschenrechtler: Hartes Durchgreifen ein Zeichen der großen Angst
Vorsicht vor gefälschten E-Mails aus dem Vatikan
Australien: Nuntius warnt alle Katholiken – Ein Betrugsschreiben landete auch bei ZENIT
“Marsch der Millionen” im Libanon angekündigt
Saad Hariri: Gegen militante Bevormundung der Hesbollah
Kuba: Zweimal Haftentlassung ohne Zwangsexil
Menschenrechtler: Internationaler Druck zeigt Früchte
„Die Ägypter sind stolz darauf, vor aller Welt ein Exempel für Demokratie statuiert zu haben”
Das Land am Nil nach dem Rücktritt Mubaraks
Ägypten blickt auf eine bessere Zukunft
Interview mit dem koptisch-katholischen Patriarchen von Alexandria
Kein Tag vergeht ohne Angriffe auf Juden
Antisemitismus heute: Von radikalen Muslimen droht die größte Gefahr
Beten für den Frieden in Nahost
Eine Analyse der Revolte in Ägypten
Südsudan: Bitte um Gebet in einem historischen Moment
Steigende Intoleranz gegenüber Christen in Khartum befürchtet
Haiti – ein Jahr nach der Katastrophe
Der schwere Weg aus den Trümmern
Deutscher Regierungsberater Perthes: Mehrheit in Israel für fairen Kompromiss
Plädoyer für weitere Verhandlungen mit dem Iran
Katholiken in China: Konflikt mit Rom könnte weiter eskalieren
Offenbar Versammlung der Vertreter Chinesischer Katholiken nach fast fünf Jahren geplant
Hongkongs Kardinal Zen: „Das, was nie geschehen sollte, ist wieder passiert”
HONGKONG, 23. November 2010 (ZENIT.org).- Kardinal Joseph Zen Ze-Kiun, emeritierter Bischof von Hongkong, wünscht sich einen „richtigen Aufschrei” gegen die unerlaubte Bischofsweihe in Chengde, in der chinesischen Provinz Hebei. (ZENIT berichtete.) “Ich bin nicht in Stimmung zum Feiern”, schrieb er in einem Artikel für die Nachrichenagentur Ucanews vor dem Konsistorium. Der Kardinal ist ein wichtiger Berater Papst Benedikts XVI. in den Angelegenheiten der Kirche in China.
Rachels Grab Kristallisationspunkt des Nahost-Konflikts
Für UNESCO ist die Wallfahrtsstätte von Juden, Christen und Muslimen eine Moschee
Sechs vietnamesische Katholiken verurteilt
IGFM: Kein fairer Prozess
Vietnam: Solidarität für angeklagte Katholiken
Menschenrechtsorganisation spricht von “brachialer Staatsgewalt”
Regierung von Nordirland wünscht sich auch Papstbesuch
Von Michaela Koller
BELFAST, 24. September 2010 (ZENIT.org).- Der Stellvertretende Erste Minister von Nordirland, Martin McGuiness von der nationalistischen Partei Sinn Féin, wünscht sich laut BBC Nachrichten einen Besuch von Papst Benedikt XVI. für das Jahr 2012. Der einstige Chef-Unterhändler seiner Partei auf dem Weg zum Karfreitagsabkommen war gefragt worden, warum er am Donnerstag voriger Woche nicht in Schottland mit dabei war, als beim königlichen Empfang im Holyroodhouse in Edinburgh Papst Benedikt mit den Ersten Ministern von Schottland und Wales zusammentraf. Der Erste Minister von Irland, Peter Robinson, war ebenso dem Ereignis ferngeblieben. Beide Politiker begründeten ihre Abwesenheit mit einem wirtschaftspolitischen Termin.
Vatikan fordert globale Politik gegen den Hunger
“Finanzkrise hat die Situation nur verschärft”
Adventliches Triptychon: Vergessene Dimensionen der Kirche
Von Bischof Kurt Koch
Bischof Walter Mixa: Die Sonntagsmesse aus der Sicht Deutschlands
Vortrag vom 1. Dezember 2006 anlässlich einer Studientagung in Rom
„Nun sind wir erwählt und berufen, ‚Plusmenschen‘ zu sein“: Gedanken zum Weihnachtsfest
Von Joachim Kardinal Meisner
„Die Tasche“ – Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte
Von Gertrud Fussenegger
Der Papst in der Türkei: Entdämonisierung und „Triumph des Dialogs“
Interview mit Paul Badde für die Zeitschrift „Kirche heute“ (Nr. 1, Januar 2007)
„Dann kann gerade werden, was krumm ist“: Gedanken zur vorweihnachtlichen Adventszeit
Von Bischof Klaus Küng