Die Beziehungen wurden am 4. April 1992 aufgenommen
Weltkirche
„Frauen, Familien und Jugendliche: Zeugen des Evangeliums in Asien“
Erzbischof von Dacca und Präsident der Abteilung für Laien bei der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen (FABC), Kardinal Patrick D’Rozario, CSC
Kardinal Bo: „Friede ist möglich – Friede ist der einzige Weg“
„Und nun soll das birmanische Volk vereint sein, damit das Jahr 2017 wahrhaft ein Jahr des Friedens ist“
Zentralafrikanische Republik: „Rund 2.000 muslimische Flüchtlinge halten sich noch in der katholischen Mission auf“
Bischof von Bangassou zur Lage der muslimischen Flüchtlinge in der Diözese
Nachruf auf chinesischen Bischof Wang Chong-yi
Er gehörte der von Peking kontrollierten Chinesisch-Patriotisch Katholischen Vereinigung; seine Bischofsweihe wurde auch vom Heiligen Stuhl bestätigt
Indonesien: Neuer Erzbischof von Semarang wird „Asia Youth Day“ begleiten
Die Jugendveranstaltung wird vom 30. Juli bis 6. August in Yogakarta stattfinden
D.R. Kongo: Bischöfe ziehen sich aus Verhandlungen zurück
Ergebnis der Gespräche unbefriedigend
„Missionare sind Vorbilder einer Kirche im Aufbruch”
Botschaft von Kardinal Ouellet zum Tag der spanisch-amerikanischen Zusammenarbeit
D.R. Kongo: Bischöfe fürchten „unkontrollierbares Chaos“
Botschaft der Bischöfe der Demokratischen Republik Kongo
Jordanien: Treffen der Lateinischen Bischöfe der Arabischen Regionen
Jahresversammlung der Konferenz der Lateinischen Bischöfe der Arabischen Regionen (CELRA) im Gästehaus der Rosenkranzschwestern in Dabouq (Amman-Fuheis)
Demokratische Republik Kongo: „Unvorstellbare“ Gewalt gegen Zivilisten
Der Bischof von Luiza, Msgr. Félicien Mwanama Galumbulula, verurteilt die Ausschreitungen in der Provinz Kasai
Bald Einigung zwischen Rom und Peking?
Artikel des Bischofs von Hongkong, Kardinal John Tong, für seine Bistumszeitung „Sunday Examiner“
Myanmar: Kardinal Bo ruft Jahr des Friedens aus
„Es gibt erste Warnsignale für die Demokratie“
Pakistan: Diözese Faisalabad ruft „Jahr des Dienstes“ aus
„Der Dienst im Zeichen des Glaubens, der Liebe und der Aufrichtigkeit trägt Früchte“
Kolumbien: Friedensverhandlungen mit der ELN eröffnet
Kirchenvertreter begleiten den Friedensprozess
Pakistan: Kirche wird im 2017 sieben Neupriester bekommen
„Eine gute Nachricht für die Kirche in ganz Pakistan“, so Erzbischof Sebastian Shaw von Lahore
„Menschen statt eine politische Angelegenheit“
Die Bischöfe Nordafrikas erinnern an Leid der Migranten
Mongolei: Katholische Kirche feiert 25-jährigen Neubeginn der Missionstätigkeit
Der Heilige Stuhl und die Regierung von Ulaanbatar nahmen 1992 diplomatische Beziehungen auf
Argentinien: Bischöfe warnen vor Stigmatisierung von Migranten
„Wer ist ‚der Andere’’, wie kann ich eine Beziehung zu ihm aufbauen?“
Venezuela: „Not der Menschen und Zukunftsperspektiven für Jugendliche sollten im Mittelpunkt stehen”
Apostolischer Nuntius in Caracas, Erzbischof Aldo Giordano, im Interview mit „Tv Venezuela“ zum Dialog zwischen Regierung und Opposition
Mexiko: Bischof Chávez Botello bittet Journalisten um Förderung des sozialen Bewusstseins
„Die Gesellschaft braucht Medien, die die Wahrheit um ihrer selbst willen verbreiten“
Indien: Jugendkongress endet mit Friedenskundgebung in Karnataka
Der Bundesstaat im Südwesten des Subkontinents war oft Schauplatz antichristlicher Gewalt
Dominikanische Republik: Hirtenbrief zur Rolle der Frau
In ihrem Schreiben fordern die Bischöfe des Karibikstaates Gewaltfreiheit und Achtung der Würde
Albanien: Don-Orione-Werk muss Grundstück in Elbasan räumen
Das Gelände wurde vom Staat vor 20 Jahren an die katholische Kirche verkauft, die dort eine Kirche und ein Gemeindezentrum baute
Indien: Jesuiten betrachten Förderung des friedlichen Zusammenlebens als Priorität
So der indische Theologe und Jesuitenpater Michael Amaladoss, Leiter des Instituts für den Dialog mit Kulturen und Religionen des „Loyola College“ in Chennai
Mexiko: Leiche des seit dem 3. Januar vermissten Priesters aufgefunden
Zeitpunkt und Motive des Mordes an dem katholischen Geistlichen sind noch nicht bekannt