Unter Berufung auf die gemeinsamen Grundsätze und Werte sowie die christliche Sozialdoktrin unterzeichneten die christliche Arbeiterbewegung und die Stiftung ohne Erwerbszweck „Villaggio Famiglia Onlus“ am 16. Juli 2015 eine Vereinbarung zur Umsetzung des Projektes „Villaggio Famiglia“ (Familiendorf; eigene Übersetzung).
Das Projekt zielt darauf ab, Senioren neben angemessenen Pflegeleistungen und professioneller Betreuung auch ein Leben in Gemeinschaft mit Personen unterschiedlicher Altersgruppen zu bieten: So ist die Kooperation vor allem auf die Überwindung unproduktiver und hinderlicher Unstimmigkeiten zwischen den Generationen ausgerichtet. Zugleich werden jungen Menschen neue und weitere existenzielle Perspektiven geboten, was unter anderem dank der Weitergabe der Berufsbilder und Erfahrungen der älteren Menschen geschieht.
Im Rahmen der Präsentation des Übereinkommens gab der nationale MCL-Präsident Carlo Costalli folgendes bekannt: „Dieses wichtige Vereinbarungsprotokoll ist ein weiterer Schritt zum Bekenntnis zu gemeinsamen Werten und Vorhaben. Dieses soll in erster Linie durch das katholisch inspirierte Vereinswesen zur Verteidigung der Familie und zum Schutz der schwächsten Kettenglieder zum Ausdruck kommen, wofür sich die christliche Arbeiterbewegung seit langem einsetzt“.
Bruno Dal Molin, der Präsident der Stiftung „Villaggio Famiglia Onlus“ äußerte sich dazu folgendermaßen: „Die Vereinbarung steht insofern im Einklang mit dem Wirken des Heiligen Vaters in der Welt, als sie die Notwendigkeit des Aufbaus intergenerationeller Solidarität betont. Dies steht in Verbindung mit unserem traditionellen Motto: „giovani e anziani meglio insieme“ (Junge und alte Menschen – besser gemeinsam).
——-
[1] Movimento Cristiano Lavoratori