• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Erzbischof Auza: Ganzheitliche Entwicklung und Solidarität

„Mobilizing Religious Communities to Act with Solidarity and Shared Responsibility to End Poverty and Promote Peace“ in New York am 17. Juli 2017

19. Juli 2017Britta DörreDikasterien und vatikanische Diplomatie

Erzbischof Bernardito Auza / © ACN

Erzbischof Bernhardito Auza, Permanenter Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, legte in seiner jüngsten Ansprache „Mobilizing Religious Communities to Act with Solidarity and Shared Responsibility to End Poverty and Promote Peace“ vor der UN in New York am 17. Juli 2017 einige Gedanken über die ethische Basis für die Entwicklung dar und hob hervor, wie bedeutend es sei, dass religiöse Gemeinschaften Werte wie Solidarität förderten, um der Armut ein Ende zu setzen und den Frieden zu fördern.

Auf lange Sicht trügen Gläubige vor allem mit ihrem Einsatz zur sozialverträglichen Entwicklung bei, indem sie „die tieferen anthropologischen und ethischen Gründe“ aufzeigten, weshalb unsere religiösen Gemeinschaften Solidarität und Verantwortung förderten. Erzbischof Auza nannte die vielen karitativen Werke, die Gläubige für die Bedürftigen vollbringen. Die Sorge um das gemeinsame Haus und seine Mitbewohner stehe im Mittelpunkt.

Sozialverträgliche Entwicklung dürfe nicht allein unter wirtschaftlichen, soziologischen Gesichtspunkten oder Umweltaspekten betrachtet werden. Die Frage nach dem „Warum“, das Gute und Wahre, dürften niemals aus den Augen verloren werden. Erzbischof Auza bezeichnete die Instrumentalisierung der Religion für Zwecke, die mit der Liebe zu Gott und zum Nächsten nicht vereinbar seien, als nicht kompatibel mit der Religion. Gleiches gelte, wenn religiöse Oberhäupter zu diskriminierendem und rassistischem Verhalten aufriefen. Religiöse Oberhäupter seien „Seele und Bewusstsein der sozialverträglichen Entwicklungsagenda“. Die ganzheitliche Entwicklung eines jeden Menschen bezeichnete Erzbischof Auza als Teil ihrer Vision und Mission.

Der Schutz des Lebens und der Umwelt, die Stärkung der Schwachen und Unterdrückten seien Teil der Friedensarbeit, erklärte der Permanente Beobachter und zitierte einige Ausführungen von Papst Franziskus zur Wegwerfkultur.
Erzbischof Auza merkte an, dass die sozialverträgliche Entwicklung an der Qualität messbar sei, nicht an Zahlen und forderte alle auf zusammenzuarbeiten, um die Wegwerfkultur zu überwinden und eine ganzheitliche sozialverträgliche Entwicklung sowie Solidarität und Verantwortung zu verwirklichen.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Ansprache, Erzbischof Auza, friede, ganzheitliche Entwicklung, umwelt, UN, Weekly
Rabbiner Alon Goshen-Gottstein über interreligiöse Freundschaft
Kardinalstaatssekretär Parolin reist im August nach Russland

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

Februar 2019
M T W T F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.