• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Fachtagung „Wieviel brauchen Kinder? Gleiches Existenzminimum für alle!“

Pressemitteilung des Zukunftsforums Familie e.V. vom 8. September 2015

 

9. September 2015RedaktionSoziallehre und Gemeinwohl
Family

Pixabay CC0 - OpenClipartVectors

Gestern fand in Berlin die Fachtagung des Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) „Wieviel brauchen Kinder? Gleiches Existenzminimum für alle!“ statt, an der gut 80 Interessierte aus ganz Deutschland teilnahmen. Mit dieser Fachtagung steigt das ZFF intensiv in die Debatte um die Höhe des kindlichen Existenzminimums ein. Die Fachtagung zeigte Schnittstellenproblematiken zwischen Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht auf und skizzierte mögliche Lösungen.

„Eine schlüssige und in der Höhe realitätsgerechte Definition des Mindestbedarfs von Kindern stellt eine wichtige Voraussetzung für die Lösung von Schnittstellenproblemen dar“, erläutert Prof. Dr. Notburga Ott. „Darüber hinaus bildet eine einheitliche Definition einen systemübergreifenden Bezugspunkt, von dem aus sich in verschiedenen Rechtsgebieten ein Mindestbedarf ableiten lässt,“ so Ott weiter.

Die Vorsitzende des ZFF, Christiane Reckmann, resümiert: „Kinder brauchen mehr! Seit 2009 setzt sich das ZFF für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Diesem Prozess vorgelagert werden müssen grundsätzliche Überlegungen zu einem einheitlichen Existenzminimum für alle Kinder. Die heutige Tagung hat Reformoptionen aufgezeigt, die die aktuelle Struktur der Familienförderung mittel- bis langfristig kindorientiert, armutsfest und gerechter machen können.“

Das ZFF wurde 2002 auf Initiative der Arbeiterwohlfahrt gegründet. Der familienpolitische Fachverband setzt sich für die Interessen von Familien ein und kämpft für soziale Gerechtigkeit in der Familienpolitik. Für das ZFF ist Familie dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, Sorge tragen und Zuwendung schenken. Neben Gliederungen der AWO sind dort unter anderem die Bundesvereinigung der Mütterzentren, der Progres­sive Eltern- und Erzieherverband (PEVNW) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativkindergärten organisiert. Seit 2009 setzt sich das ZFF im Rahmen des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG für eine Kindergrundsicherung in Höhe von 536 Euro ein. Weitere Informationen unter www.kinderarmut-hat-folgen.de.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Gesellschaft
„Kirchen, Pfarreien und Institutionen mit geschlossenen Türen dürfen sich nicht Kirche nennen, sie müssen sich Museum nennen!“
Vom Segen der Kommunikation - Bischof Fürst zum 49. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.