• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Frankreich: Neun Religionsvertreter mit der Ehrenlegion ausgezeichnet

Unter ihnen der Erzbischof von Lille und der Bischof von Oran (Algerien)

3. January 2017Constance RoquesNachrichten aus aller Welt

Palast der Ehrenlegion, Innenhof, Paris / Wikimedia Commons - JLPC, CC BY-SA 3.0 (cropped)

Neun Religionsvertreter sind zum Jahresbeginn in Frankreich mit der Ehrenlegion ausgezeichnet worden. Dies berichtet die vatikanische Tageszeitung „L’Osservatore Romano“ in ihrer Ausgabe vom Dienstag.

Unter ihnen ist der Erzbischof von Lille, Laurent Ulrich, sowie der Bischof von Oran in Algerien, Jean-Paul Vesco. Aufgenommen in die „Légion d’honneur“ wurden auch Vertreter anderer christlichen Konfessionen und Religionen: der evangelische Pfarrer Laurent Schlumberger, Präsident der Vereinigten Evangelischen Kirche von Frankreich; Jacques Banner, Ehrenpräsident des israelitischen Konsistoriums des Département Haut-Rhin; Elharrar Albert, Präsident der jüdischen Gemeinde von Créteil; sowie Amar Dib, Sonderberater der großen Moschee von Paris.

Auch drei Ordensleute bekamen die hohe Auszeichnung: Schwester Anne-Claire Esquillan, Gründerin und Koordinatorin der NGO „Anyma“ in Madagaskar; Pater François Laborde, Gründer und Leiter der NGO „Howrah South Point“ in Indien; sowie Pater Joseph Dietrich, ehemaliges Mitglied der nationalen Forschungsorganisation CNRS („Centre National de la Recherche Scientifique“).

Jedes Jahr werden etwa 3.000 Personen mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Die „Légion d’honneur“ zählt zur Zeit 93.000 Mitglieder, wie die Vatikanzeitung berichtet.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
frankreich, verdienstorden, Weekly
Dr. Kurt Koch: Das Konzil bildet den „roten Faden“ im Leben Joseph Ratzingers
Pakistan: Landraub und Übergriffe auf pakistanische Christen in Sindh

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

April 2021
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.