Neun Religionsvertreter sind zum Jahresbeginn in Frankreich mit der Ehrenlegion ausgezeichnet worden. Dies berichtet die vatikanische Tageszeitung „L’Osservatore Romano“ in ihrer Ausgabe vom Dienstag.
Unter ihnen ist der Erzbischof von Lille, Laurent Ulrich, sowie der Bischof von Oran in Algerien, Jean-Paul Vesco. Aufgenommen in die „Légion d’honneur“ wurden auch Vertreter anderer christlichen Konfessionen und Religionen: der evangelische Pfarrer Laurent Schlumberger, Präsident der Vereinigten Evangelischen Kirche von Frankreich; Jacques Banner, Ehrenpräsident des israelitischen Konsistoriums des Département Haut-Rhin; Elharrar Albert, Präsident der jüdischen Gemeinde von Créteil; sowie Amar Dib, Sonderberater der großen Moschee von Paris.
Auch drei Ordensleute bekamen die hohe Auszeichnung: Schwester Anne-Claire Esquillan, Gründerin und Koordinatorin der NGO „Anyma“ in Madagaskar; Pater François Laborde, Gründer und Leiter der NGO „Howrah South Point“ in Indien; sowie Pater Joseph Dietrich, ehemaliges Mitglied der nationalen Forschungsorganisation CNRS („Centre National de la Recherche Scientifique“).
Jedes Jahr werden etwa 3.000 Personen mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Die „Légion d’honneur“ zählt zur Zeit 93.000 Mitglieder, wie die Vatikanzeitung berichtet.