• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Generalaudienz: “So schenkt sich uns Gott, und er lädt uns ein, uns ebenfalls dem Nächsten zu schenken”

“Gott will die Welt erneuern, damals wie heute, und er fängt damit bei den Kleinen und Verachteten an”

27. December 2017RedaktionGeneralaudienz, Papst Franziskus
Generalaudienz 27/12/2017 © Vatican Media

Generalaudienz 27/12/2017 © Vatican Media

“So schenkt sich uns Gott, und er lädt uns ein, uns ebenfalls dem Nächsten zu schenken”, sagte heute (27/12/2017) Papst Franziskus in seiner Katechese, in der vatikanischen Audienzhalle: “Gott will die Welt erneuern, damals wie heute, und er fängt damit bei den Kleinen und Verachteten an.”

***

Liebe Brüder und Schwestern,

in der heutigen Katechese wollen wir über die Bedeutung von Weihnachten nachdenken. Ohne Jesus gibt es keine Weihnacht.

Wenn Jesus im Mittelpunkt dieses Festes steht, dann haben die Lichter, die Gesänge und die weihnachtlichen Bräuche einen Sinn und geben der Feier einen besonderen Glanz.

Wenn Jesus weggenommen wird, bleibt nur etwas Äußerliches, das über kurz oder lang in sich zusammenfällt.

Die weihnachtliche Verkündigung der Kirche leitet uns an, Christus, das wahre Licht, zu suchen und zu finden. Sie zeigt uns jenes staunenswerte Bild des kleinen Kindes im Stall, das dank eines armen Mädchens mit Namen Maria das Licht der Welt erblickt.

So schenkt sich uns Gott, und er lädt uns ein, uns ebenfalls dem Nächsten zu schenken. Gott hat uns den Weg zu einem neuen Leben geöffnet, das nicht auf Selbstfindung, sondern auf Hingabe gründet.

Weihnachten macht uns auch deutlich, dass Gott in seinen Heilsplan die miteinbezieht, die am Rand stehen. Sie, die Hirten, sind die ersten Empfänger seines Geschenks, der Geburt des Erlösers.

Gott will die Welt erneuern, damals wie heute, und er fängt damit bei den Kleinen und Verachteten an.

***

Einen herzlichen Gruß richte ich an die Pilger deutscher Sprache. Das weihnachtliche Geheimnis muss auch in jedem von uns stattfinden, wie es im Cherubinischen Wandersmann heißt: »Ach könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden / Gott würde noch einmal ein Kind auf dieser Erden«.

Der Herr möge uns begleiten, seinen Frieden und seine Liebe zu den Männer und Frauen unserer Zeit zu bringen.

© Libreria Editrice Vaticana

 

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Feature1, Weinachten
"Die Verehrung der Mutter Gottes ist keine spirituelle Anstandsregel, sie ist eine Notwendigkeit christlichen Lebens"
"Die Sehnsucht nach einer geschwisterlicheren und solidarischeren Zukunft"

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

April 2021
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.