• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Heilig-Land-Kollekte am Karfreitag

Aufruf von Kardinal Sandri zugunsten der Christen im Nahen Osten

20. März 2017RedaktionHeiliges Land

Die traditionelle Heilig-Land-Kollekte erfolgt am Karfreitag. Der Präfekt der Kongregation für die orientalischen Kirchen, Kardinal Leonardo Sandri, erinnert daran in einem Brief an die Bischöfe in aller Welt. Darin schreibt er auch von Dankbarkeit des Papstes für die Großzügigkeit der Spender.

Wie der argentinische Kurienkardinal betont, sollten die Christen im Nahen Osten die „Unterstützung“ sowie die „Nähe“ der Weltkirche spüren.

Jerusalem, die Mutterkirche

Deshalb ruft Kardinal Sandri alle zu „Großzügigkeit“ und zu einer „konkreten wirtschaftlichen Hilfe“ auf, sowie zum ständigen Gebet für die christlichen Gemeinschaften in der Region. Auf dem Spiel stehe das brüderliche Band, das die universale Kirche mit der Mutterkirche von Jerusalem vereint.

Die Lage sei „nicht einfach“, insbesondere in Irak, Syrien und Ägypten, wo die Christen die „Ökumene des Blutes“, von der Papst Franziskus oft spricht, am eigenen Leib erfahren.

Die Christen im Nahen Osten —  so betonte der Kurienkardinal — müssten täglich gegen die Versuchung kämpfen, ihr Land zu verlassen oder sogar ihren Glauben aufzugeben.

Sie seien auch oft „Formen der Unterdrückung und Diskriminierung“ ausgesetzt und deswegen sei es sowohl „schwierig“ als auch „sehr wichtig“ die Hoffnung zu bewahren.

Heilige Stätten, Krankenhäuser und Schulen

In seinem Schreiben erinnert Sandri auch an die Papstaudienz vor den Mitgliedern der Vereinigung der Hilfswerke für die Ostkirchen ROACO („Riunione delle Opere di Aiuto alle Chiese Orientali“), am 16. Juni vorigen Jahres,  in deren Verlauf er die Restaurierungsarbeiten in der Geburtskirche in Bethlehem und der Ädikula der Grabeskirche in Jerusalem hervorgehoben hatte, sowie die Notwendigkeit der Erhaltung der Heiligen Stätten und Heiligtümer, als Welterbe der Christenheit.

Großzügigkeit in der Karfreitagskollekte sei notwendig, um den notleidenden Katholiken in der Region zu helfen, aber auch für die Instandhaltung von Schulen — Orte der Begegnung zwischen Christen und Muslimen — sowie von Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Hospizen, die „die Kranken und die Bedürftigen, die Flüchtlinge und die vom Kriegsschrecken betroffenen Menschen aller Altersgruppen und Religionen“ aufnehmen.

Sandri ruft zum Schluß auch dazu auf, die Pilgerfahrten zu fördern, weil sie für die Christen im Heiligen Land eine „wesentliche Ressource“ seien. Etwa 30 Prozent der Christen in Betlehem und Jerusalem seien für ihren Lebensunterhalt abhängig von den Pilgern. (pdm)

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
flüchtlinge, heiliges land, krieg, naher osten, ostkirchen, roaco
Offizielles Reiseprogramm der Papstreise nach Fatima
Vatikan zahlt eine Million Dollar für die Restaurierung der Geburts- und Grabeskirche

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

April 2018
M T W T F S S
« Jan    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.