• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Heroischer Tugendgrad für Kardinal François-Xavier Nguyên Van Thuân

2010 Seligsprechungsverfahren eröffnet

12. September 2017Britta DörreRömische Notizen

François-Xavier Nguyễn Văn Thuận / Wikimedia Commons - Thuy Ho, CC BY-SA 3.0 (cropped)

Papst Franziskus unterzeichnete am 4. Mai 2017 das Dekret, mit dem Kardinal François-Xavier Nguyên Van Thuân der heroische Tugendgrad zuerkannt wurde. Anlässlich des fünfzehnten Todestags des Kardinals wird das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen am 15. September 2017 um 10.00 Uht in der Kirche „Santa Maria della Scala“ in Rom eine Messe feiern.

In der Mitteilung des Heiligen Stuhls vom 11. September 2017 heißt es, dass nur wenige so heldenhaft gewesen seien, vor allem in der Tugend der Hoffnung. Kardinal Van Thuân war dreizehn Jahre unter härtesten Bedingungen inhaftiert und verfasste in dieser Zeit Schriften zum Thema der Hoffnung.

François-Xavier Nguyên Van Thuân, Erzbischof von Saigon und Kurienkardinal, wurde am 17. April 1928 in Huế in Vietnam geboren. 1953 empfing er die Priesterweihe. Sein Studium absolvierte er in Rom. 1967 wurde er zum Bischof von Nha Trang geweiht, 1975 zum Erzbischof ernannt. 1988 wurde der Kardinal aus seiner dreizehnjährigen Haft entlassen, musste aber im Exil leben. Bis zu seinem Tod am 16. September 2002 lebte er im Vatikan. Im Vatikan wurde ihm ab 1994 die Leitung des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden übertragen. 2001 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen. Seit dem 20. Oktober 2010 läuft das Seligsprechungsverfahren.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Feature2, heroischer Tugendgrad, Kardinal François-Xavier Nguyên Van Thuân, Seligsprechungsverfahren, Weekly
Jemen: Indischer Salesianerpater freigelassen
Papst Franziskus besucht Santa Maria Maggiore

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.