• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Instrumentalisierung entgegenwirken

Erklärung des GKP-Vorstandes zur Medienpolitik in Polen

18. January 2016RedaktionMedien und Kommunikation
Warschauer Präsidentenpalas

Wikimedia Commons - Marcin Białek, CC BY-SA 3.0

Die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) verfolgt mit Sorge die medienpolitischen Entwicklungen in Polen. Der GKP-Vorstand erklärt nach seiner Klausur am Wochenende in Bensberg: „Wir teilen die Befürchtung vieler polnischer Kolleginnen und Kollegen sowie Bürgerinnen und Bürger, dass die neue Regierung sich einen ihr genehmen Staatsfunk schafft, indem sie Mitarbeiter auf Leitungsebene und mit Programmverant-wortung austauscht. Wir treten allen Versuchen – auch in anderen Ländern – entgegen, Medien im Sinne einer gelenkten Demokratie zu instrumentalisieren. Als katholische Publizisten sind wir überzeugt, dass Wahrheit nur im freien Meinungsaustausch und Ringen der Argumente gefunden werden kann. Die Freiheit ist ein zentraler Wert der katholischen Soziallehre. Sie ist aufs Engste mit der Würde der Person verbunden und eine Voraussetzung für das Gemeinwohl. Wir appellieren an katholische Bischöfe und Laienvertreter in Deutschland, hierüber das Gespräch mit ihren polnischen Partnern zu suchen.“

(Quelle: Presseinfo der Gesellschaft Katholischer Publizisten e.V.)

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
freiheit, journalismus, medien, politik
Kritik an Umgang Vietnams mit Religionsgemeinschaften
Dormitio in Jerusalem mit antichristlichen Parolen beschmiert

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

January 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.