• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Irak: „Nicht alle Flüchtlinge werden zurückkehren“

Chaldäischer Priester nach der Befreiung eines christlichen Viertels von Mossul

9. January 2017RedaktionVerfolgte Christen

Irakische Christen, Ankawa / © KiN - KIRCHE IN NOT

Am Sonntag, dem 8. Januar, befreite die irakische Armee das Stadtviertel Sukkar im Osten von Mossul, das vorwiegend von christlichen Familien bewohnt wird. Dies berichten lokale Beobachter gegenüber dem Nachrichtenportal ankawa.com.  Das Stadtviertel umfasst rund 700 Häuser christlicher Eigentümer, die zum Teil von ausländischen Kämpfern des Islamischen Staates (IS) beschlagnahmt worden waren.

Viele dieser Häuser wurden mit dem arabischen Schriftzeichen für ‪„Nun“ gekennzeichnet, den Initialen des Wortes ‪„Nasara“, was so viel bedeutet wie Christ, um deutlich zu machen, dass diese Häuser enteignet werden konnten und für Anhänger des IS zur Verfügung standen. Die meisten Wohnungen wurden von den Christen nach der Eroberung Mossuls durch den IS am 9. Juni 2014 verlassen. Wie die Beobachter berichten soll ein Großteil der Gebäude, darunter auch das Kinderkrankenhaus beschädigt oder zerstört worden sein.

‪„Die Nachrichten aus Mossul wecken natürlich unser Interesse”, so der chaldäische Pfarrer Thabit Mekko aus Mossul, der derzeit als Flüchtling mit seinen Gemeindemitgliedern in Erbil lebt, ‪„doch die Situation bleibt weiterhin gefährlich und es gibt Heckenschützen auf den Straßen. Deshalb ist es noch zu früh, um an eine Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Häuser zu denken. Dies werden wir erst in Betracht ziehen, wenn die Lage sicher ist. Viele Familien haben noch nicht entschieden, was sie tun werden. Nicht alle, die Mossul nach dem Vormarsch des IS verlassen haben, werden zurückkehren.“

Unterdessen wurde in Bagdad am gestrigen Sonntag, den 8. Januar ein weiterer Anschlag im schiitischen Stadtteil Jamila verübt. Eine Autobombe explodierte auf den Großmarkt. Es starben mindestens 12 Menschen, 50 wurden verletzt. Zu dem Anschlag bekannte sich der IS. (GV)

(Quelle: Fides, 09.01.2017)

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
christenverfolgung, Irak, islam, krieg, Verfolgte Christen
17. Internationales Bischofstreffen im Heiligen Land
Brasilien: Koordinator der Gefängnispastoral bezeichnet Haftbedingungen als Zeitbombe

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.