• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Mafalda von Portugal (1195-1256)

Zisterzienserin und Selige

9. May 2017Britta DörreEschatologie, Heilige und Selige

Kloster, Arouca / Wikimedia Commons - Pedro, CC BY 2.0

Mafalda war eine Tochter des Königs von Portugal, Sanchos I. (1154-1211). 1215 wurde sie mit dem König von Kastilien, Heinrich I. (1204-1217), verheiratet. Da der junge Gemahl mit dreizehn Jahren verstarb, wurde die Ehe annulliert und Mafalda kehrte nach Portugal zurück.

In Arouca schloß sie sich dem Kloster der Benediktinerinnen an und führte dort die Regel der Zisterzienser ein. Auch in anderen Klöstern setzte sie ein umfassendes Reformprogramm durch. Ihr Lebensstil zeichnete sich durch Strenge und Enthaltsamkeit aus. Ihre finanziellen Mittel nutzte Mafalda für karitative Werke. Auf ihre Initiative wurden z.B. Krankenhäuser für Arme gegründet. Wegen ihrer karitativen Werke erhielt sie im Volk den Beinamen „Santa Rainha Mafalda“.

Mafalda starb 1257 an den Folgen einer Krankheit, die sie sich auf Reisen zugezogen hatte, und wurde im Kloster von Arouca bestattet. Als ihr Grab 1617 geöffnet wurde, war ihr Leichnam unversehrt. Am 27. Juni 1793 wurde ihr Kult approbiert. Ihr Gededenktag in der katholischen Kirche ist der 2. Mai.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Mafalda, portugal, selige, Weekly
Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2017
Ich und der Vater

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

January 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.