• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

„Mary’s Land“

Ein Film über den Glauben, der viele Bekehrungen auslöste

28. June 2016Britta DörreBücher und Filme

Courtesy Verein zur Förderung des internationalen christlichen Filmes

Der Film „Mary’s Land“ des spanischen Schauspielers, Regisseurs, Produzenten und Drehbuchautors Juan Manuel Cotelo („Der letzte Gipfel“) befasst sich mit dem Thema des Glaubens in unserer Gesellschaft. Der wie ein Agenten-Thriller konzipierte Film geht auf sehr professionelle und gleichzeitig unterhaltsame Weise dem Thema nach und löste in den 25 Ländern, in denen der Film seit seiner Premiere im Dezember 2013 in Madrid bereits ausgestrahlt wurde, viele Bekehrungen aus.

Ein Spezialagent – „Des Teufels Advokat“ – zieht durch die Welt und befragt die Menschen, die eine Bekehrung erlebt haben, wer Gott, Maria und Jesus seien, ob das Geschilderte der Wahrheit entspreche und welche Folgen sich für ihr eigenes Leben daraus ergäben. Von besonderer Bedeutung sind die Marienerscheinungsorte Guadalupe, Fatima, Lourdes und Medjugorje.

Wie die Pressemitteilung zum Film berichtet, handle es sich um ein „echtes Evangelisierungsprojekt“: „Menschen versöhnen sich nach vielen Jahren wieder, Lebensmüde haben wieder Freude an ihrem Dasein, Frauen entscheiden sich gegen eine geplante Abtreibung, Menschen beichten und finden ihren inneren Frieden, Ehemalige Priester, die wieder in ihren Dienst zurückkehren, viele, die zur Kirche und den Sakramenten zurückkehren, viele, die den Glauben (wieder) neu entdecken.“

Juan Manuel Cotelo erzählt seit acht Jahren nur noch Geschichten über Gott. Dazu gründete er die Produktionsfirma „Infinito mas Uno“.

Im deutschen Sprachraum wird der Film vom „Verein zur Förderung des internationalen christlichen Filmes“ (mit Sitz in Wien) vorgestellt. Eine Vorschau findet am 4. September 2016 in Lustenau in Vorarlberg, Österreich, in Anwesenheit von Dr. John Bruchalski, eines ehemaligen Abtreibungsarztes, der im Film vorkommt, statt. Ende September wird in Wien die Premiere gemeinsam mit dem Regisseur Juan Manuel Cotelo gefeiert.

Wer Interesse hat, den Film zu sehen, sollte die Webseite besuchen und dort eine Anfrage unter diesem Link hinterlassen. Besteht an einem Ort großes Interesse, wird der lokale Kinobetreiber direkt kontaktiert. Klassische Werbung für den Film „Mary’s Land“ gibt es kaum, aber eine umfassende Kampagne im Internet (Webseite, Facebook, Youtube) sowie zwei Trailer (Trailer 1, Trailer 2).

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
abtreibung, Bekehrung, bioethik, evangelisierung, film, glaube, medjugorje, Weekly
TelefonSeelsorge wird 60 Jahre alt
Paolo Giustiniani (1476-1528)

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.