• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

P. Capelle-Dumont: Christen sind nicht bloß ethische Begleiter

„Académie catholique de France“ begeht 2017 zehnjähriges Jubiläum

7. Juni 2017Britta DörreEuropa

Romische Verträge, 25. März 1957. V.l.n.r.: Bundeskanzler Adenauer, Staatssekretär Hallstein & Ministerpräsident Antonio Segni / Wikimedia Commons - Bundesarchiv: Bild 183-45653-0001, CC-BY-SA 3.0

P. Philippe Capelle-Dumont, Direktor der „Académie catholique de France“, legte in einem Interview mit der französischen Ausgabe von Zenit dar, dass die Politik zwischen Nationen und unterschiedlichen Kulturen, ethische Fragen und die Förderung der Brüderlichkeit zu den Hauptthemen der Tagung zählten, die die „Académie catholique de France“ 2016 organisierte und zu der unter dem Titel „Dignité et vocation chrétienne du politique“ die Tagungsakten 2017 erschienen. Am 13. Oktober 2017 wird die Akademie ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Tagung in Rom begehen und dem Verhältnis zwischen Demokratie, Christentum und Erziehung in den fünf Kontinenten nachspüren.

P. Capelle-Dumont betonte die Universalität dieser Problemstellungen und erinnerte an politischen Einsatz und religiöses Bekenntnis der Kirche gegen die Nationalsozialisten. Als Herausforderung bezeichnete er die Lösung wirtschaftlicher Probleme und Umweltfragen für die Förderung des Friedens.

Nicht-Gewalt sei ein Imperativ. Der Mensch im Mittelpunkt des Interesses, wahre Solidarität, Öffnung zur Welt, Wahrung und Förderung des Friedens und Öffnung zur Zukunft trügen zum Aufbau Europas bei, das auf dem Christentum wurzele.

P. Capelle-Dumont wies auf die Bemühungen hin, das europäische politische Bewußtsein zu erneuern. Christen seien nicht bloße ethische Begleiter, sondern müssten ihre Werte in den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Familie, soziale Gerechtigkeit und Politik einbringen. Im Zentrum stehe die Würde des Menschen, der Abbild Gottes sei. Politik mit Großbuchstaben sei erforderlich, zitierte P. Capelle-Dumont Papst Franziskus. Ernsthafter Dialog bringe auch die jungen Menschen dazu, sich für Politik zu begeistern. Die Politik dürfe nicht von ungeeigneten und korrupten Personen gestaltet werden.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Académie catholique de France, europa, interview, P. Capelle-Dumont, politik
Neuer Gedenktag für Selige Märtyrer von Dachau
Ihr irrt euch sehr

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

Februar 2019
M T W T F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.