• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Pakistan: Verurteilungen für Lynchmord nach Blasphemievorwürfen

Die Ermittlungen kamen nach massivem Druck christlicher Rechtsanwälte in Fahrt

24. November 2016Michaela KollerVerfolgte Christen

Ziegelstein von Aneeqa Anthony / © Privat

Fünf Mittäter eines Lynchmordes an einem christlichen Ehepaar in Pakistan sind am Mittwoch zum Tode verurteilt worden. Acht weitere Angeklagte in dem Fall müssen für zwei Jahre hinter Gittern. Der Richter am Anti-Terrorismus-Gericht, Chaudry Muhammad Azam, kam zu der Überzeugung, dass es mindestens fünf Rädelsführer gab, die rund 400 Anwohner über den Lautsprecher einer Moschee zusammenriefen und zu Gewalt anstachelten, die in einer regelrechten Menschenjagd gipfelte.

Die beiden Opfer, Shama Bibi (26) und Shahzad Masih (28), waren Ziegeleiarbeiter in Kot Radha Kishan nahe der Stadt Kasur in der Provinz Punjab. Anfang November 2014 kamen Gerüchte auf, sie hätten Seiten aus einer Koranausgabe verbrannt. Sie versuchten zu fliehen, aber der Eigentümer der Ziegelei, wo sie arbeiteten, ließ sie festhalten. Sie suchten schließlich auf dem Gelände in einem Raum Unterschlupf, in den der Mob übers Dach eindrang.

Die Aufgehetzten rissen ihnen die Kleider vom Leib, schlugen sie halbtot und zerrten sie um die Anlage herum. Polizisten, die sie von dem grausamen Vorgehen abhalten wollten, nahmen die Täter als Geiseln. Anschließend stießen sie die Eheleute in einen Ziegelofen, wo sie lebendig verbrannten. Die Ermittlungen kamen erst nach massivem Druck christlicher Rechtsanwälte in Fahrt. Der wesentlich Beteiligte Eigentümer der Ziegelei kam am 16. April gegen Kaution frei.

Die drei Kinder der Opfer im Alter von drei, fünf und sieben Jahren, die Zeugen des grausamen Verbrechens wurden, entkamen schließlich mit Hilfe einer Tante. Ihre Interessen vertritt die pakistanische Rechtsanwältin Aneeqa Anthony, die im Juni Papst Franziskus auf Vermittlung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) einen von den Kindern bemalten Ziegelstein, quasi als „Stein des Anstoßes“, überreichen durfte.

Als „barbarischen Akt“ hatte seinerzeit Kardinal Jean-Louis Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, die Tat bezeichnet und islamische Autoritäten aufgefordert, sie zu brandmarken.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
blasphemie, christenverfolgung, islam, pakistan, Verfolgte Christen, verfolgte kirche, Weekly
Mali: ‪„Kommunalwahlen sind ein Fortschritt im politischen Prozess“
Philippinen: „Kirche will mäßigend auf Regierung einwirken“

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.