• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Papst Franziskus besucht „Pontificio Istituto Orientale“

Botschaft vom 12. Oktober 2017 an Kardinal Leonardo Sandri

12. October 2017Britta DörrePapst Franziskus

Papst & Kard. Sandri (Mitte), Pontificio Istituto Orientale (PIO), 12. Oktober 2017 / © PHOTO.VA - OSSERVATORE ROMANO

Papst Franziskus übergab am 12. Oktober 2017 Kardinal Leonardo Sandri, Großkanzler des „Pontificio Istituto Orientale“, bei seinem Besuch anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Instituts und der Kongregation für die Ostkirchen eine Botschaft.

Papst Franziskus erinnerte an die Gründungsgeschichte des Instituts und der Kongregation im Jahr 1917, als sein Vorgänger, Benedikt XV., bereits ein halbes Jahrhundert vor dem Konzilsdekret „Orientalium Ecclesiarum“ mit der Gründung auf den Reichtum der Ostkirchen habe hinweisen und ein Forschungszentrum gründen wollen. Diese Entscheidung bezeichnete Papst Franziskus als ökumenisch.

Das Institut wurde am 14. November 1926 eröffnet. Mit der Enzyklika „Rerum Orientalium“ forderte Benedikt XV. 1928 zusätzlich die Bischöfe auf, Studenten an das Institut zu senden. Nur einen Monat später wurde das Motu Proprio „Quod maxime“ veröffentlicht, mit dem das Bibelinstitut und das für die Ostkirchen mit der Universität Gregoriana verbunden wurden. 1929 folgte die Gründung des „Collegio Russicum“. 1971 öffnete die Fakultät für das Kanonische Recht der Ostkirchen ihre Pforten.

Forschung und Pastorale schlössen einander nicht aus, stellte Papst Franziskus fest, sondern seien gleichberechtigt. Der Papst rief den wichtigen Beitrag der Insitutsdozenten zu den Konzilsdokumenten „Orientalium Ecclesiarum“ und „Unitatis redintegratio“ 1964 und 1990 am „Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium“ in Erinnerung. Aufgabe der Dozenten und Studenten sei es zu helfen, den Glauben und die Ökumene zu stärken.

Papst Franziskus erklärte, dass niemand vor den Christenverfolgungen im Orient die Augen verschließen könne und zeigte die wichtige Aufgabe auf, die dem Institut in diesem Bereich zukomme. Abschließend ermutigte der Papst die Institutsmitglieder, die Forschung mit Liebe und intellektueller Ehrlichkeit, mit wissenschaftlicher Strenge und pastoraler Ausrichtung fortzusetzen, um einen Beitrag zu einer Zukunft der Versöhung und des Friedens zu leisten.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
botschaft, Feature2, Kardinal Sandri, papst franziskus, Pontificio Istituto Orientale, Weekly
Rechtspopulismus in Italien: Verbreitung einer Kultur der Angst
Papst Franziskus: Lernen wir an das Herz Gottes zu klopfen!

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

January 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.