• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Papst Franziskus: Eigene Wurzeln sind wichtig

Frühmesse am 5. Oktober 2017 in der Domus Sanctae Marthae

5. October 2017Britta DörrePapst Franziskus

Santa Marta, 5. Oktober 2017 / © PHOTO.VA - OSSERVATORE ROMANO

Papst Franziskus bezeichnete in der Frühmesse am 5. Oktober 2017 in der Domus Sanctae Marthae den Mann einen Mann der Freude, der seine eigenen Wurzeln wiederfinde.

Der Weinschenk des persichen Königs Artaxerxes habe Sehnsucht, nach Jerusalem zurückzukehren und sei traurig, wie im ahcten Kapitel des Buches Nehemia beschrieben wird.

Die Rückkehr in die Heimat gestalte sich schwierig, legte der Papst dar. Zum einen sei es erforderlich gewesen, viele Menschen zum Aufbruch zu bewegen, zum anderen Baumaterialien für den Wiederaufbau mizunehmen. Vor allem sei es eine Reise gewesen, damit das Volk seine Wurzeln wiederfinde. Das bedeute, die Zugehörigkeit zu einem Volk wiederzuentdecken, erklärte Papst Franziskus. Eine Volk ohne Wurzeln oder Zugehörigkeit sei ein krankes Volk.

Papst Franziskus wies auf die Gefahr hin, die der Widerstand derer bedeute, die das Exil vorzögen. Neben dem physischen Exil gebe es auch das psychologische; die Menschen zögen sich zurück.

Papst Franziskus setzte die Erzählung der Bibelgeschichte im Buch Nehemia fort und berichtete, dass das Volk bei der Rückkehr in seine Heimat vor Freude geweint habe. Den Messeteilnehmern legte der Papst die Lektüre des achten Kapitels ans Herz. Seine Katechese schloss Papst Franziskus mit der Bitte um die Gnade des reuigen Weinens und des Weinens aus Freude.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Domus Sanctae Marthae, Feature1, Frühmesse, heimat, papst franziskus, Volk, Weekly
Papst Franziskus: „Wir sind Diener des Wortes der Versöhnung“
Augsburg: „Domtour 360 Grad“

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

January 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.