• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Papst Franziskus ermutigt zu Versöhnung und Dialog

Synodenmitglieder der chaldäischen Kirche am 5. Oktober 2017 in Audienz

5. October 2017Britta DörrePapst Franziskus

Papst & Synodenmitglieder der chaldäischen Kirche, 5. Oktober 2017 / © PHOTO.VA - OSSERVATORE ROMANO

Papst Franziskus empfing am 5. Oktober 2017 die Synodenmitglieder der chaldäischen Kirche unter der Leitung des Patriarchen Louis Raphaël Sako in Audienz.

Der Ppast erinnerte an das Schicksal der Christen im Irak und sprach seinen Wunsch aus, dass der barmherzige Gott die Wunden heilen möge, die der Krieg gerissen habe. Die Audienzteilnehmer ermutigte Papst Franziskus dazu, an der Einheit zwischen der chaldäischen und den anderen Kirchen mitzuarbeiten. Dialog und Zusammenarbeit forderte der Papst auch mit den Vertretern des öffentlichen Lebens. Diese Aufgabe bezeichnete Papst Franziskus als sehr dringlich, weil es der Versöhnung auf nationaler Ebene bedürfe.

Papst Franziskus erinnerte an die Wurzeln des Christentums im Irak und nannte den respektvollen und interreligiösen Dialog unverzichtbar. Auf die Priesterausbildung bezogen, warnte der Papst davor, Seminaristen auszubilden, die nicht wirklich die Berufung spürten. Bei der Ausbildung müssten die menschliche, spirituelle, pastorale und intellektuelle Dimension gleichermaßen Berücksichtigung finden. Bei ihrer Arbeit werde ihnen die Kongregation für die Ostkirchen zur Seite stehen, versicherte Papst Franziskus den Audienzteilnehmern.

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Audienz, chaldäische Kirche, Feature2, interreligiöser dialog, Ökumene, papst franziskus, Versöhnung, Weekly
Papst Franziskus fordert menschlichere Gesellschaft
Papst Franziskus: „Wir sind Diener des Wortes der Versöhnung“

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

April 2021
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.