• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Papst Franziskus eröffnet Kommunikationsplattform

Habt Flügel und Wurzeln: Papst chattet mit Jugendlichen auf fünf Kontinenten

5. September 2014RedaktionPapst Franziskus

Anlässlich der Einrichtung einer weltweit operierenden Kommunikationsplattform von Seiten der an der päpstlichen Akademie der Wissenschaften angesiedelten argentinischen Stiftung „Scholas occurrentes“ hat Papst Franziskus mit einem Chat mit Jugendlichen das Internetprojekt eröffnet. Damit nutzte er erstmals die Möglichkeit, sich weltweit über eine Videoverbindung mit anderen auszutauschen, in der Zukunft soll dies zwischen Schulen und erzieherisch tätigen Einrichtungen geschehen. „Scholas occurrentes“ ist ein vom Papst eingerichtetes „weltweites Netz der Schulen zur Begegnung“. Papst Franziskus forderte die Jugendlichen aus Kamerun, Australien, Israel, der Türkei und El Salvador dazu auf, gemeinsam Widerstand gegen den Krieg auf der Welt zu leisten. Zu Beginn sagte er zu den Jugendlichen:

„Träumt von der Zukunft im Flug, aber vergesst nicht das kulturelle Erbe, die Weisheit und die Religion, die euch die Alten hinterlassen haben. … Es gibt keinen Zweifel, auf der Welt herrscht Krieg! Man muss die Kleinsten zu einer Kultur der Begegnung erziehen, der Integration, der Brücken. … Wir dürfen die Kinder nicht allein lassen.“

Papst Franziskus erinnerte die Jugendlichen an den Kult des Geldes, der Gewalt und der Verschwendung. Das „Wegwerfen“ von jungen Menschen, die nicht mehr ausgebildet werden, keine Arbeit finden, und alten Menschen, die ausgegrenzt werden. Er sagte, man müsse die sozialen, familiären und persönlichen Beziehungen verstärken und ein wirklich menschliches Verhalten zeigen. Er betonte:

„Ein authentischer Ort, an dem das Wahre, das Gute und das Schöne die richtige Harmonie haben: Wenn Die Jugendlichen das nicht haben, bleibt ihnen nur der Weg in die Kriminalität und Abhängigkeiten.“

Papst Franziskus machte den jugendlichen Mut, miteinander zu kommunizieren und Erfahrungen auszutauschen, so dass neue Ideen entstehen können. Kommunizieren bedeute zu geben, großzügig zu sein und Respekt zu zeigen und so der Diskriminierung entgegen zu wirken. Man könne Mauern oder Brücken bauen.

Auf eine Frage antwortete Papst Franziskus: „Das müsst ihr von Herzen herausschreien, von Innen: Wir wollen den Frieden!“ Bezüglich der Frage, wie die Zukunft aussehe sagte er: „Ich habe keine Kristallkugel wie die Hexen, um in die Zukunft zu sehen“, und fügte hinzu: „Die Zukunft liegt in deinem Herzen, in deinem Geist und in deinen Händen!“ Am besten seien die Jugendlichen, die Flügel zum Fliegen, zum Träumen und zum Schaffen haben, aber auch Wurzeln, im Erbe der Alten. … Die Zukunft liegt in euren Händen.“ Abschließend sagte er auf die Frage eines Jungen aus Salvador: „Seid vorsichtig! … Wenn es Gruppen gibt, die die Zerstörung suchen, Krieg suchen und nicht im Team arbeiten können, verteidigt euch gegen sie als Team, als eine Gruppe.“

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
ausbildung
"Beleidigen ist nicht christlich"
Für ein Ende von Vertreibung, Folter und Mord

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

Februar 2019
M T W T F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.