Papst Franziskus bezeichnete das Leben in der Audienzansprache vor den Teilnehmern des Italienischen Instituts der Gabe anlässlich des Tags der Gabe [4. Oktober] am 2. Oktober 2017 als das größte Geschenk, das der Herr uns gemacht habe. Das Leben sei Teil eines weiteren göttlichen Geschenks, nämlich der Schöpfung.
Alle müssten daher Verantwortungsbewusstsein für die Schöpfung und das Leben empfinden, vor allem im Hinblick auf die Umweltprobleme. Leben und Schöpfung seien Zeichen der Liebe Gottes. Auch wir könnten zum Geschenk der Liebe für unsere Mitbrüder werden, je nachdem, wie wir die Gabe Gottes bewahrten und schützten.
Jesus habe sein Leben für uns gegeben. Seine Liebe sei der Dienst am Nächsten, die jegliche Gewalt ablehne, die Freiheit respektiere, die Würde fördere und jede Diskrimination zurückweise. Diese Liebe sei stärker als der Hass.
Vor allem die jungen Menschen sollten die wundervolle Erfahrung der Gabe machen, erklärte Papst Franziskus. Diese Erfahrung lasse den Menschen menschlich und spirituell wachsen und öffne das Herz für Brüderlichkewit und Teilen. „So erbaut man die Kultur der Liebe!“
Papst Franziskus beurteilte den Tag der Gabe daher besonders für die jungen Menschen als Anregung. Schenken mache uns und die anderen glücklicher und lasse die Hoffnung auf eine bessere Welt wachsen. Der Papst ermutigte die Audienzteilnehmer Verteidiger des Lebens, Bewahrer der Schöpfung und Zeugen der Liebe zu sein.