• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Papst Franziskus: Warum sind wir Sünder?

Frühmesse am 6. Oktober 2017 in der Domus Sanctae Marthae

6. October 2017Britta DörrePapst Franziskus

Santa Marta, 6. Oktober 2017 / © PHOTO.VA - OSSERVATORE ROMANO

Papst Franziskus legte in der Frühmesse am 6. Oktober 2017 dar, dass alle Menschen Sünder seien und niemand von sich behaupten könne, es nicht zu sein.

„Und dann, warum sind wir Sünder?“ Die Menschen seien Gott ungehorsam gewesen und nicht seinen Worten gefolgt. Jeder könne feststellen, dass der Herr oft zu ihm gesprochen, er aber dem Herrn kein Gehör geschenkt habe.

Unsere Sünde liege in der Rebellion gegen den Herrn; wir folgten nämlich den kleinen Götzen des Alltags. Gier, Neid, Hass und Lästern bezeichnete Papst Franziskus als „Krieg des Herzens, um den anderen zu zerstören“. Die Sünde zerstöre das Herz, daher komme es zu so vielen Übeln.

Die Sünde könne man aber nicht wie einen Fleck in der Reinigung entfernen. Die Scham über die Sünde sei die Tür zur Heilung. „Wenn uns der Herr so sieht, schäme dich für das, was wir getan haben, und bitte in Demut um Vergebung, Er ist der Allmächtige: er löscht aus, umarmt uns, ist zärtlich und vergibt uns. […].“

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Domus Sanctae Marthae, Feature1, Frühmesse, papst franziskus, Weekly
Der Heilige des Alltags: Wer war Josefmaría Escrivá?
Ergänzungspsalmen beim Stundengebet

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

January 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.