Kardinal feiert Gottesdienst zu 125 Jahren Katholische Arbeitsnehmerbewegung Bayern
soziallehre
Internationaler Preis der Stiftung „Centesimus Annus“ geht an Markus Vogt
Weitere Gewinner sind Dominique Greiner und Oswald Schäfers
„Errettet die Welt von ihrer Gleichgültigkeit“
Heute wurde in Krakau das Buch DOCAT vorgestellt, der zweite Schritt nach dem YOUCAT
Deutschland, Österreich und Schweiz
Im Kollegenkreis die Welt ein klein wenig besser machen
Soziales Teamevent planen
Innovation und Solidarität zur Bekämpfung von Armut und Flüchtlingskrise erforderlich
Audienzansprache von Papst Franziskus vor der Stiftung Centesimus Annus-Pro Pontefice
Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
Diskussionsveranstaltung im Bundestag zum 125. Jahrestag der Enzyklika „Rerum novarum“
„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen – was ihm langfristig und nachhaltig dient, das müssen wir fördern“
Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
„Nicht der Garten ist das Ziel, sondern die offene Stadt!“
Kardinal Marx auf der Jahrestagung des Katholischen Siedlungsdienstes e. V.
Dorothy Day auf dem Weg zur Kanonisierung
Kardinal Dolan eröffnete eine kanonische Untersuchung für die Sammlung von Zeugnissen bezüglich des Lebens und der Werke Days mit dem Ziel der Feststellung der Existenz „heldenhafter Tugenden“
„Die gute Gesellschaft und die Zukunft der Arbeitsplätze“
Kongress der Päpstlichen Stiftung „Centesimus Annus – Pro Pontefice“ in Rom geöffnet
„Millionen Amerikaner kämpfen ums Überleben“
Appell der US-Bischöfe an den Kongress
Die Soziallehre der Kirche als Weg der Neuevangelisierung
Die Christen sind dazu aufgerufen, auf dem Wort Gottes und dem Dialog mit den Humanwissenschaften gründende Werkzeuge zu verbreiten, um der postmodernen Gesellschaft eine ganzheitliche, solidarische und brüderliche Entwicklung vorzuschlagen
Allgemein
Solidarität in Krisenzeiten
Ein Interview mit Prof. Dr. Giovanni Marseguerra im Rahmen der Internationalen Konferenz der Stiftung Centesimus Annus Pro Pontefice (CAPP) in Rom (23.-24. Mai 2013)
Das Recht auf Gesundheit impliziert den Schutz von Kindern ab dem Zeitpunkt der Empfängnis
Kardinal Odilo Pedro Scherer zeigt auf der Konferenz Rio +20 Wege zum Schutz der Menschheit und der Natur auf
Dött: Endzeitszenarien sind fehl am Platz
Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) warnt vor Panikmache
Die italienischen Bischöfe besorgt um die soziale Situation des Landes
Im Zentrum der Generalversammlung der italienischen Bischofskonferenz steht auch die Wunde der Pädophilie
Allgemein
Neuer Leiter der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach
Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg folgt P. Prof. Dr. Anton Rauscher SJ
Allgemein
Erzbischof Zollitsch erinnert in Nigeria an dreifache Verantwortung
Auruf zu ganzheitlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit
Allgemein
Die katholische Soziallehre, „entschiedenste Fürsprecherin“ der Armen und Unterdrückten
Erzbischof John Onaiyekan über Globalisierung und den Einsatz der Kirche
Ökumene und Interreligiöser Dialog
Ökumenisches Sozialwort aktueller denn je
Gemeinsames Dokument der christlichen Kirchen in Österreich wurde vor fünf Jahren veröffentlicht
Dikasterien und vatikanische Diplomatie
Vatikan will Dokument zum Thema „Armut im Zeitalter der Globalisierung“ veröffentlichen
Vorstellung des Kompendiums für Soziallehre der katholischen Kirche in Tansania
Allgemein
Katholische Soziallehre soll auch für Politiker in Argentinien Priorität haben
Vortrag von Kardinal Renato Raffaele Martino zum Abschluss der 7. Sozialen Woche
Allgemein
Verfassungs- und Steuerrechtler Paul Kirchhof nimmt Augustin-Bea-Preis entgegen
ROM, 12. März 2008 (ZENIT.org).- Vom 10. bis zum 12. März 2008 veranstaltete die Internationale Stiftung Humanum in Rom ein Symposium zum Thema „Soziale Ordnungsfragen der Globalisierung. Auf dem Weg zu einer neuen politischen und wirtschaftlichen Weltordnung (Benedikt XVI.)“.
Allgemein
Soziale Gerechtigkeit, „große Herausforderung für die christlichen Laien“: Benedikt XVI. an die Mitglieder der Stiftung „Centesimus Annus – Pro pontifice“
ROM, 23. Mai 2006 (ZENIT.org).- Anlässlich einer zweitägigen Internationalen Konferenz zum Thema „Demokratie, Institutionen und soziale Gerechtigkeit“ (vgl. ZENIT vom 16. Mai), empfing Papst Benedikt XVI. in der vergangenen Woche die Mitglieder der Stiftung „Centesimus Annus – Pro Pontifice“ im Vatikan.
Dikasterien und vatikanische Diplomatie
Internationaler Kongress „Demokratie, Institutionen und soziale Gerechtigkeit“ mit Bischof Reinhard Marx im Vatikan
ROM, 16. Mai 2006 (ZENIT.org).- Am 18. Mai beginnt im Vatikan der zweitägige Internationale Kongress „Demokratie, Institutionen und soziale Gerechtigkeit“, der von der Stiftung „Centesimus Annus – Pro Pontifice“ organisiert wird.
Dikasterien und vatikanische Diplomatie
In einem Jahr soll der „Sozialkatechismus“ der Kirche veröffentlicht werden
Ankündigung von Kardinal Van Thuan