• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Tolle Produkte, hohe Qualität, höchste Maßstäbe

MISEREOR gratuliert dem Fair-Handelshaus GEPA zum 40. Geburtstag 

20. May 2015RedaktionSoziallehre und Gemeinwohl

Zum 40. Geburtstag der GEPA hat MISEREOR, das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit, die positive Entwicklung des Fair-Handelshauses mit Sitz in Wuppertal gewürdigt. “Gemeinsam mit ihren Handelspartnern im globalen Süden und Geschäftspartnern in Deutschland hat die GEPA tolle Produkte mit hoher Qualität entwickelt”, sagte MISEREOR-Geschäftsführer Thomas Antkowiak am Mittwoch in Aachen. 

“Damit hat das Unternehmen an vielen Orten der Welt einen wichtigen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit geleistet.” Gleichzeitig habe die GEPA unermüdlich in zahlreichen Netzwerken für einen Welthandel gekämpft, der die Würde aller Menschen wahre und ihnen eine angemessene Teilhabe am globalen Wohlstand ermögliche. 

Allseits bekannt und geachtet 

Antkowiak, der zugleich Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GEPA ist,  lobte die Entwicklung des Fairen Handels von kleinen Anfängen in Kirchengemeinden und Weltläden hin zu einem allseits bekannten und geachteten Faktor in der deutschen Wirtschaft. Die GEPA sei das erste Fair-Handels-Unternehmen in Deutschland gewesen, das Einzug in die Supermärkte hielt und sich über Zertifizierungsorganisationen wie Fairtrade unabhängig kontrollieren ließ. “Erst hierdurch wurde der heutige Erfolg des Fairtrade-Zeichens als das bekannteste und strengste Produktsiegel in Deutschland möglich. Auch hat sich die GEPA große Verdienste bei der  Verbreitung einer nachhaltigen, ökologischen Landwirtschaft in Afrika, Lateinamerika und Asien erworben”, sagte Antkowiak. 

Das Fair-Handelshaus habe im Laufe seiner Geschichte auch finanziell schwierige Zeiten erlebt, sei aber inzwischen nachhaltig aufgestellt. Heute könne man getrost feststellen, dass fair gehandelte Produkte kein Nischendasein mehr fristeten, auch wenn der Weg in die Mitte der Gesellschaft noch weit sei. 

Anspruchsvolle Herausforderungen 

“Mit Blick auf die Zukunft stehen wir vor anspruchsvollen Herausforderungen”, stellte Antkowiak fest. “Die GEPA, ihre Gesellschafter und ihre Geschäftspartner finden  sich heute in einer ganz anderen Welt wieder als zu Beginn des Fairen Handels. Diese Welt ist kaum noch in einen globalen Norden und einen globalen Süden zu teilen. Das, was viele von uns mit dem Ausdruck “Dritte Welt” bezeichneten, ist schon längst kein geographischer Begriff mehr. Dieser ist zu einer sozialen Frage geworden. Hunger und Überfluss, Armut und Reichtum – krasse soziale Gegensätze gibt es in fast allen Teilen der Erde.” 

Der MISEREOR-Geschäftsführer bedauerte, dass viele gesellschaftliche Missstände, die in der Zeit der Anfänge des Fairen Handels kritisiert wurden, auch heute noch existierten. “Als katholische und evangelische Jugendverbände 1970 mit einem Hungermarsch die Aktion Dritte Welt Handel initiierten, aus der später die GEPA hervorging, lautete das Motto “Sie hungern nicht, weil wir zu viel essen, sondern weil wir zu wenig denken”. Leider hat dieser Slogan auch heute noch traurige Aktualität”, kritisierte Antkowiak. 

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
misereor
Kinder von UNITALSI laden den Papst nach Lourdes ein
Deutsche Bischofskonferenz trauert um Bischof em. Manfred Müller

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

March 2021
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.