• Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus
Suche
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
    • heiliges jahr
    • terrorismus
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Hauptthemen
  • heiliges jahr
  • terrorismus
Suche
  • Ausgaben
    • English
    • Español
    • Français
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
    • العربية
ZENIT – Deutsch
  • Papst und Heiliger Stuhl
    • Papst Franziskus
    • Angelus und Regina Caeli
    • Generalaudienz
    • Papstreisen
  • Kirche und Religion
    • Katholische Kirche in Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Verfolgte Christen
    • Eschatologie, Heilige und Selige
    • Weltkirche
  • Familie und Leben
    • Bioethik und Lebensrecht
    • Ehe und Eheleben
    • Familien und Kindheit
    • Person und Werte
  • Kultur und Gesellschaft
    • Menschenrechte und Justiz
    • Soziallehre und Gemeinwohl
    • Sakrale und bildende Kunst
    • Bücher und Filme
  • Welt
    • Deutschland, Österreich und Schweiz
    • Nachrichten aus aller Welt
    • Krieg und Terrorismus

Werdet nicht lau!

Frühmesse mit Papst Franziskus in der Domus Sanctae Marthae

15. November 2016Britta DörrePapst Franziskus

Santa Marta, 15. November 2016 / © PHOTO.VA- OSSERVATORE ROMANO

Papst Franziskus nutzte die heutige Frühmesse in der Domus Sanctae Marthae für einen Weckruf an die Christen. Der Papst warnte vor einem „lauem“ Christentum, das sich durch Ruhe ohne Substanz auszeichne.

„Aber was denkt ein Lauer?“, fragte Papst Franziskus in der Homilie und gab ausgehend vom Tagesevangelium die Antwort. „Wenn in der Seele einer Kirche, einer Familie, einer Gemeinschaft, einer Person immer alles ruhig ist, ist Gott dort nicht.“ Diejenigen, die glaubten, reich zu sein, seien in Wirklichkeit arm. Der wahre Reichtum komme von Gott, der immer das Kreuz trage. Wer lau sei, verliere die Fähigkeit, warnte Papst Franziskus, die großen und schönen Dinge des Herrn zu sehen. Daher versuche der Herr immer wieder, die Lauen aufzuwecken und klopfe an ihrer Tür.

Papst Franziskus wandte sich dem nächsten Problem zu, nämlich, dass einige Christen nicht bemerkten, wenn der Herr an ihre Tür klopfe; für sie sei jeder Lärm gleich. Der Herr stelle sich immer mit Liebe vor, um uns zu bessern, uns einzuladen oder sich einladen zu lassen. „Möge der Heilige Geist uns die Gnade schenken, diese Rufe zu unterscheiden.“

Share this Entry
FacebookGoogle+TwitterPinterestLinkedInReddit
Christen, Frühmesse, gott, lau, Papst, Weekly
Im Kleinsten zuverlässig
Gemeinsame Reise ist Zeichen der Einheit

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen

Aphorismen

  • Machen wir es wie die Heiligen und vermitteln wir mit dem Zeugnis unseres Lebens die Freude und Schönheit des Evangeliums!

    – Papst Franziskus (@Pontifex_de, 15. Oktober 2017)

Kalender

Februar 2019
M T W T F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
  • Die Agentur
  • FAQ
  • Verbreitung
  • Eigentümer
  • Bezug des Nachrichtenservice
  • Rechtlicher Hinweis
  • Copyright
  • Kontaktieren Sie uns
ZENIT © ZENIT.